• News
  • Veranstaltungen
 

Veranstaltungen

Hier findest du alle unsere kommenden Veranstaltungen, egal ob Workshops, Schulungen, Präventionskurse oder Feste. Es liegt uns am Herzen, euch mit tollen Angeboten die Möglichkeit zu geben, euch weiterzubilden, zu profitieren und Spaß zu haben. 

Wir freuen uns auf deine Anmeldung! Schreib einfach eine E-Mail mit deinen Angaben und der Veranstaltung, an der du teilnehmen möchtest an info-kjr@lramsp.de

 

Selbstbehauptungskurse

Bei uns findest du verschiedene Selbstbehauptungskurse für:

  • Jungen ab 8 Jahren
  • Mädchen ab 8 Jahren
  • Jugendliche ab 12 Jahren
  • junge Frauen ab 15 Jahren
  • Aufbaukurse

Schau gleich, ob ein passender Kurs für dich dabei ist und melde dich an! 

Sollte gerade kein passender Kurs angeboten werden oder dieser bereits ausgebucht sein, schick uns gerne eine E-Mail mit deinen Daten und welcher Kurs für dich interessant ist. 

Unsere Präventionskurse werden vom Bayerischen Jugendring und dem Bayerischen Staatsminsterium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

Selbstbehauptungskurs für junge Frauen ab 15 Jahren

MUTIG. STARK. SELBSTBEWUSST

Selbstbehauptungskurs für junge Frauen ab 15 Jahren

  • Datum: Samstag, 11.10.2025
  • Uhrzeit: 10:00 - 18:30 Uhr
  • Ort: Turnhalle Friedrich-List-Gymnasium, Gemünden
  • Referent: Jörg Moßmann, Trainer für Selbstverteidigung 
  • Teilnahmegebühr: 25 € inkl. Verpflegung
  • Anmeldung: bis 29.09.2025 per Online-Formular an info-kjr@Lramsp.de 

Kursinhalte:

Im Kurs wird gemeinsam geübt, Grenzen zu erkennen, sie zu verteidigen und für sich selbst einzustehen - ob gegen unangenehme Blicke, diskriminierende Sprüche, Beleidigungen oder anderes grenzüberschreitendes Verhalten. 
Du erlernst Selbstbehauptungsstrategien für verschiedene Lebensbereiche und übst, wie Stimme und Körpereinsatz zu einem starken „NEIN“ beitragen. Außerdem lernst du Selbstverteidigungstechniken, um dich gegen körperliche Angriffe und Gewalt zur Wehr zu setzen.

Selbstbehauptungskurs für Jugendliche ab 12 Jahren (Grundkurs)

MUTIG. STARK. SELBSTBEWUSST

Selbstbehauptungskurs für Jugendliche ab 12 Jahren (Grundkurs)

  • Datum: Samstag, 25.10.2025
    Uhrzeit: 10:00 - 18:30 Uhr
  • Ort: Turnhalle Realschule, Karlstadt
  • Referent: Jörg Moßmann, Trainer für Selbstverteidigung 
  • Teilnahmegebühr: 25 € inkl. Verpflegung
  • Anmeldung: bis 13.10.2025 per Online-Formular an info-kjr@Lramsp.de 

Kursinhalte:

Im Kurs wird gemeinsam geübt, Grenzen zu erkennen, sie zu verteidigen und für sich selbst einzustehen - ob gegen unangenehme Blicke, diskriminierende Sprüche, Beleidigungen oder anderes grenzüberschreitendes Verhalten. 
Du erlernst Selbstbehauptungsstrategien für verschiedene Lebensbereiche und übst, wie Stimme und Körpereinsatz zu einem starken „NEIN“ beitragen. Außerdem lernst du Selbstverteidigungstechniken, um dich gegen körperliche Angriffe und Gewalt zur Wehr zu setzen.

Selbstbehauptungskurs für Jungen ab 8 bis 10 Jahren

NICHT MIT MIR! Starke Kinder schützen sich.

Selbstbehauptungskurs für Jungen ab 8 bis 10 Jahren

  • Datum: Samstag, 25.10.2025 und Sonntag, 26.10.2025
  • Uhrzeit: Samstag: 10:00 - 15:00 Uhr und Sonntag: 10:00 - 14:30 Uhr
  • Ort: Grundschul-Turnhalle, Am Forsthaus 3, 97782 Gräfendorf
  • Alter: 8 bis 10 Jahre, mind. 12 TN, max. 16 TN
  • Leitung: Klaus Dausacker, Fachwirt für Konfliktmanagement und Selbstverteidigung, Kursleiter für die Kurse „Selbstverteidigung für Kids“ DJJV
  • Mitbringen: bequeme Kleidung, Hallenschuhe, Verpflegung und Getränke
  • Teilnahmegebühr: 30 € 
  • Anmeldung & Fragen bis 24.07.2025: info-kjr@Lramsp.de 

Kursinhalte:
In diesem Kurs lernst du nicht nur Gefahren zu erkennen und zu vermeiden, sondern auch wie du Selbstsicherheit ausstrahlst, indem du mit deiner Stimme und deiner Körperhaltung selbstbewusst durchs Leben gehst. Natürlich vermitteln wir dir auch Selbstverteidigungstechniken wie beispielsweise Grifflöse- und Nervendrucktechniken, damit du dich im Notfall gegen körperliche Angriffe zur Wehr setzen kannst. 

Bei der Kurseinheit am 26.10.25 haben die Eltern die Möglichkeit von 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr zusammen mit ihrem Kind an dem Kurs teilzunehmen!

 

Der Kurs ist bereits ausgebucht. Für 2026 sind weitere Kurse in Planung. Schicken Sie bei Interesse gerne eine E-Mail an info-kjr@Lramsp.de .

Selbstbehauptungskurs für Mädchen ab 8 bis 10 Jahren

WenDo-Kurs für Mädchen

Selbstbehauptungskurs für Mädchen ab 8 bis 10 Jahren

  • Datum: Donnerstag, 06.11.2025 und Freitag, 07.11.2025 (Herbstferien)
  • Uhrzeit: jeweils von 10:00 - 15:00 Uhr 
  • Ort: Heuberghalle, Schulstraße 7, 97833 Frammersbach
  • Alter: 8 bis 10 Jahre, mind. 8 TN, max. 16 TN
  • Leitung: Nike Klüber von WenDo Unterfranken, Würzburg 
  • Mitbringen: bequeme Kleidung, Hallenschuhe, 1 Decke, ggf.  Kuscheltier, Verpflegung und Getränke
  • Teilnahmegebühr: 30 € 
  • Anmeldung & Fragen bis 15.10.2025: info-kjr@Lramsp.de 

Kursinhalte:
Wie schaue und wie spreche ich, wie atme und wie stehe ich, um mich stark zu fühlen? Im WenDo Kurs lernst du wie du dich mit deiner Stimme und deinem Körper verteidigen und dir Hilfe holen kannst, wenn du angegriffen oder geärgert wirst. Ob sportlich oder nicht, schüchtern oder wild, egal aus welchem Land - ALLE Mädchen können am Kurs teilnehmen. 

 

Der Kurs ist bereits ausgebucht. Für 2026 sind weitere Kurse in Planung. Schicken Sie bei Interesse gerne eine E-Mail an info-kjr@Lramsp.de .

Selbstbehauptungskurs für Jugendliche ab 12 Jahren (Grundkurs)

MUTIG. STARK. SELBSTBEWUSST

Selbstbehauptungskurs für Jugendliche ab 12 Jahren (Grundkurs)

  • Datum: Samstag, 15.11.2025
    Uhrzeit: 10:00 - 18:30 Uhr
  • Ort: Friedrich-List-Gymnasium, Gemünden
  • Referent: Jörg Moßmann, Trainer für Selbstverteidigung 
  • Teilnahmegebühr: 25 € inkl. Verpflegung
  • Anmeldung: bis 03.11.2025 per Online-Formular an info-kjr@Lramsp.de 

Kursinhalte:

Im Kurs wird gemeinsam geübt, Grenzen zu erkennen, sie zu verteidigen und für sich selbst einzustehen - ob gegen unangenehme Blicke, diskriminierende Sprüche, Beleidigungen oder anderes grenzüberschreitendes Verhalten. 
Du erlernst Selbstbehauptungsstrategien für verschiedene Lebensbereiche und übst, wie Stimme und Körpereinsatz zu einem starken „NEIN“ beitragen. Außerdem lernst du Selbstverteidigungstechniken, um dich gegen körperliche Angriffe und Gewalt zur Wehr zu setzen.

Selbstbehauptungskurs für Fortgeschrittene (Aufbaukurs)

MUTIG. STARK. SELBSTBEWUSST. BLEIBEN

  • Datum: Samstag, 13.12.2025
    Uhrzeit: 10:00 - 18:30 Uhr
  • Ort: Turnhalle der Realschule Karlstadt
  • Referent: Jörg Moßmann, Trainer für Selbstverteidigung 
  • Teilnahmegebühr: 25 € inkl. Verpflegung
  • Anmeldung: bis 01.12.2025 per Online-Formular an info-kjr@Lramsp.de 

Kursinhalte:

Im Aufbaukurs sollen die wesentlichen Inhalte des Einstiegskurses ergänzt, intensiv eingeübt und in konkreten Situationen mit unterschiedlichen Angreifern durchgespielt werden. 
Der Schwerpunkt liegt dabei darauf, die Verhaltensmuster und Verteidigungstechniken in unterschiedlichen Situationen anzuwenden und zu verbessern. 
 

Voraussetzung ist die vorherige Teilnahme an einen Grundkurs im Jahr 2023-2025!
 

Juleica-Workshops

Über das Jahr verteilt bieten wir - teilweise auch in Kooperation - Workshops für ehrenamtliche Betreuer:innen und (angehende) Jugendleiter:innen zur Erlangung bzw. Verlängerung der JugendleiterCard (JuleiCa) an.

Alle, die ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, brauchen verschiedene persönliche Fähigkeiten und eine solide pädagogische Schulung, um auf Dauer selbstständig handeln zu können.

Im Rahmen der JuleiCa-Schulungen sollen die Teilnehmer:innen mit pädagogischen Inhalten und rechtlichen Rahmenbedingungen vertraut gemacht werden. All dies soll in angenehmer Atmosphäre mit vielfältigen Methoden und an konkreten Praxisbeispielen geschehen. Die Teilnehner:innen sollen an der Gestaltung der Seminare beteiligt werden, so dass der Transfer in die Praxis und den Alltag der jeweiligen Jugendarbeit vor Ort leicht möglich ist. 

Aktuell bieten wir zwei Online-Workshops, welche zur Verlängerung der Juleica genutzt werden können an. 

Für das kommende Jahr planen wir bereits wieder ein Juleica-Wochenende sowie einen Schulungstag und einen 1.Hilfe Kurs.

Für weitere Informationen zur JugendleiterCard (JuleiCa) schau bei unseren Service & Angeboten (JugendleiterCard) nach. 

Du hast ein Thema oder einen konkreten Kurs, der für dich interessant wäre!?
Dein Verein würde gerne einen Workshop anbieten?
Dann schicke uns gerne eine E-Mail: info-kjr@Lramsp.de

Online-Workshop: Medienrecht und Datenschutz in der Jugendarbeit

Recht kurz erklärt: 

Fragst du dich auch ob man mit Jugendlichen über WhatsApp kommunizieren darf? Oder was du bei den Bildrechten beachten musst?

Medienrecht und Datenschutz sind wichtige Themen in der heutigen Jugendarbeit, aber die rechtskonforme Umsetzung stellt die Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen immer wieder vor Herausforderungen. Mit dem Workshop wollen wir uns gemeinsam dem Hürdenlauf stellen, vor dem wir immer wieder stehen. Mithilfe von Fallbeispielen nehmen wir praxisorientiert wichtige Hürden gekonnt. 

Datum: Dienstag, 23.09.2025
Uhrzeit: 19:00 bis ca. 20:30 Uhr
Ort: online über webex
Zielgruppe: JugendleiterInnen, Verantwortliche in Vereinen, Interessierte
Referent: Rechtsanwalt David Urbanik
Anmeldung: bis 19.09.2025 per Online-Formular an info-kjr@Lramsp.de 

Der Zugangslink wird kurz vor der Veranstaltung per E-Mail versendet!

Online-Workshop: Nicht wegschauen - sondern handeln!

Suchtprävention: FreD - Frühintervention bei erstauffälligem Drogenkonsum    

Wenn Jugendliche durch den Konsum illegaler Substanzen auffallen, stehen sie – ebenso wie ihre Bezugspersonen – oft vor schwierigen Fragen:
Wie reagiere ich richtig? Was darf ich sagen? Und wann ist professionelle Unterstützung gefragt?

Dieses Seminar richtet sich an alle, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Kontakt stehen, und unterstützt dabei, Sicherheit im Umgang mit drogenerstauffälligen Personen zu gewinnen.

Im Mittelpunkt steht das an vielen Orten etablierte FreD-Programm – ein Gruppen- oder Einzelangebot der LWL-Koordinationsstelle Sucht, das beim Caritasverband Main-Spessart umgesetzt wird. Ziel ist es, den eigenen Konsum zu reflektieren sowie Konsumverhalten und -motivation sichtbar zu machen.

Das Seminar zeigt auf, wie problematisches Verhalten eingeordnet und erste Anzeichen frühzeitig erkannt werden können.
Es geht dabei ausdrücklich nicht um allgemeine Prävention, sondern um einen konkreten, strukturierten Handlungsrahmen bei Auffälligkeiten.

Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, im Fall einer Auffälligkeit angemessen zu handeln – ohne zu überfordern – und den Weg zur Frühintervention über FreD professionell begleiten zu können.

Datum: Dienstag, 14.10.2025
Uhrzeit: 19:00 bis ca. 20:30 Uhr
Ort: online über webex
Zielgruppe: JugendleiterInnen, Verantwortliche in Vereinen, Lehrkräfte, Sozialarbeiter, Interessierte
Referentin: Sonja Walz, Sozialpädagogin B. A.
Anmeldung: bis 10.10.2025 per Online-Formular an info-kjr@Lramsp.de 

Der Zugangslink wird kurz vor der Veranstaltung per E-Mail versendet!